Warenkorb

Allgemeinbildung im Validierungsverfahren

18.08.2025 - 06.07.2026
Termine und Zeit
Nr: PV20.25.41
Leitung: Florian Schmid
Anzahl Lektionen: 120
CHF 1200.—
Ausgebucht, Warteliste möglich
20.08.2025 - 08.07.2026
Termine und Zeit
Nr: PV20.25.42
Leitung: Florian Schmid
Anzahl Lektionen: 120
CHF 1200.—
Ausgebucht, Warteliste möglich

Das eigene Wissen in Allgemeinbildung (AbU) nachweisen

Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse können durch Validierung von Bildungsleistungen gemäss Art. 31 der Verordnung über die Berufsbildung erlangt werden. Dafür müssen Kompetenzen in Allgemeinbildung nachgewiesen werden. Die beiden Module «Sprache und Kommunikation» sowie «Selbst-, Methoden- und Sozial-Kompetenz» können auch einzeln besucht werden.

Schwerpunkte

  • Individuum, Alltagsrecht und Versicherungen
  • Staat und Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Sprache und Kommunikation
  • Vertiefungsarbeit

Weitere Informationen

Für Teilnehmende ohne Schulbildung in der Schweiz: Damit Ihre Sprachkenntnisse für einen erfolgreichen Kursbesuch ausreichen, ist ein Abklärungsgespräch und ein Deutsch-Test obligatorisch.
Finanzierung
Für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Zürich beträgt der Kurspreis CHF 1’200. Bitte beachten Sie, dass die Kurskosten für Teilnehmende aus andern Kantonen CHF 1'590 betragen.
Unterlagen
Ca. CHF 100 (nicht im Kursgeld inbegriffen)
Ihre Ansprechperson

Gabriela Hersche


Sachbearbeiterin EB Forward
Telefon 044 385 83 92
gabriela.hersche@eb-zuerich.ch