Ihre Leidenschaft ist die Berufsbildung, und Sie wollen mehr bewegen? Mit dem eidgenössischen Fachausweis Berufsbildungsfachfrau/-fachmann qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Aufgaben auf Leitungsebene in Lehrbetrieben, Organisationen der Arbeitswelt und weiteren Institutionen der Berufsbildung.
Sie sind in der Berufsbildung tätig und möchten mehr Verantwortung übernehmen? Sie möchten zum Beispiel:
– die Berufsbildung in Ihrer Organisation strategisch mitgestalten?
– betriebliche Ausbildungspläne entwickeln?
– Bildungsprojekte initiieren und führen?
– Lehrstellenmarketing professionell aufbauen?
– die passenden Praxis- und Berufsbildner/-innen finden, fördern und begleiten?
Mit dem eidgenössischen Fachausweis Berufsbildungsfachfrau/-fachmann qualifizieren Sie sich für leitende und strategische Aufgaben in der Berufsbildung. In vier Modulen entwickeln Sie Ihre Kompetenzen gezielt und praxisnah weiter:
- Modul A: Beraten von Individuen und Institutionen bei Fragen der Bildung (extern)
Beratungssituationen in der Berufsbildung, Rollenklärung und zielführende Kommunikation - Modul B: Vermitteln von Informationen
Adressatengerechte Kommunikation und verständliche Informationsvermittlung - Modul C: Durchführung von Bildungsmassnahmen (extern)
Planung, Gestaltung und Umsetzung kurzer Bildungsangebote - Modul D: Steuern der Qualität in der Berufsbildung
Qualitätssicherung und Umsetzung neuer Ausbildungsgrundlagen
Die Module dauern vier bis zehn Tage und schliessen mit einem Kompetenznachweis ab.
Kooperation mit der berufsbildner.ch AG
Wir bieten diesen Bildungsgang in Zusammenarbeit mit der berufsbildner.ch AG an. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie während Ihrer Ausbildung zwei Ausbildungsorganisationen kennenlernen und Einblick in das unterschiedliche Wirken zweier Bildungsinstitutionen erhalten. Die Module A und C finden bei der berufsbildner.ch AG statt, die Module B und D an der EB Zürich.
Zielpublikum
Berufsbildungs- und Ausbildungsverantwortliche in Lehrbetrieben, Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Berufsbildungsämtern, Lehrverbünden oder Berufsfachschulen.
Voraussetzungen
– Eidg. Kursausweis oder Diplom Berufsbildner/-in (Art. 44 BBV)
– Nachweis von mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Verantwortungsbereich der Berufsbildung. Idealerweise haben Sie bereits strategische Aufgaben in der Berufsentwicklung, der Ausbildungsplanung im Betrieb, in Berufsbildungsprojekten o.ä. übernommen.
Zulassungsbedingungen Berufsprüfung
– Abschluss der vier Modulzertifikate A bis D
– eidg. Kursausweis oder Diplom Berufsbildner/-in (Art. 44 BBV)
– mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich der Berufsbildung
– Tertiärabschluss (höhere Berufsbildung, Fachhochschule, Universität) oder gleichwertige Qualifikation
Weitere Informationen finden Sie auf der Website Fachfrau/Fachmann Berufsbildung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).
Coaching Prüfungsvorbereitung
Möchten Sie sich nach Abschluss der Module optimal auf die Prüfung vorbereiten? Die EB Zürich bietet Coachings an, die auf Schwerpunkte der Prüfung (Präsentation Facharbeit, Fachgespräch, Fallanalyse) eingehen. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
Finanzierung
Bis zu 50 Prozent Rückerstattung der Kurskosten nach absolvierter Prüfung – unabhängig vom Erfolg. Hier finden Sie weitere Informationen.
Berufsbildungsfachfrau-/mann mit eidg. Fachausweis
- Modul A: Beraten von Individuen und Institutionen bei Fragen der Berufsbildung
- Modul B: Vermitteln von Informationen (neu)
- Modul C: Durchführung von Bildungsmassnahmen
- Modul D: Steuern der Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung
- Coaching: Prüfungsvorbereitung für Berufsbildungsfachleute
- Informationsanlass Eidg. Fachausweis Berufsbildungsfachfrau-/mann
Ihre Ansprechperson
