logo

Hauptnavigation

  • Bildungs­angebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
    zurück
  • Grundkompetenzen
    • Übersicht
    • Basiskurs Grundkompetenzen
    • Schreibkurse Deutsch
    • Abklärungen
  • Berufsvorbereitung
    • Übersicht
    • START! Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre (INVOL)
  • Berufsabschluss und BMS
    • Übersicht
    • Vorbereitung Berufsmaturität BM
    • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Berufsbildnerkurse
    • Berufsbildungsfachfrau/-fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
    • Portfolio-Atelier
    • Firmen und Organisationen
  • Erwachsenenbildung
    • Übersicht
    • SVEB-Zertifikat – Einstieg in die Erwachsenenbildung
    • Eidgenössischer Fachausweis Ausbilder/-in
    • Coaching und Beratung
  • Digital Learning
    • Übersicht
    • Digitales Lernen
    • Moodle für Lehrpersonen
    • Spatial Computing / Virtual Reality für Bildungsfachleute
    • Künstliche Intelligenz in Bildungsinstitutionen und KMU
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsbildung
  • Berufsbildnerkurse
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsbildung
  • Berufsbildnerkurse

Berufsbildnerkurse

Als Berufsbildner/-in begleiten Sie Lernende während der Ausbildung fachlich und persönlich. Unsere Berufsbildnerkurse vermitteln Ihnen praxisnahe Kompetenzen, damit Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe professionell, engagiert und mit Freude ausüben können.

Bei ihrem Einstieg ins Berufsleben benötigen Lernende kompetente Ansprechpersonen, die sie fachlich und persönlich begleiten. Als Berufsbildner/-in übernehmen Sie genau diese Aufgabe und schaffen damit die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Qualifizierte Berufsbildner/-innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt: Sie übernehmen Verantwortung im Betrieb und prägen die Fachkräfte von morgen.

In unseren Berufsbildnerkursen für gemischte Berufe oder speziell für KV-Berufe entwickeln Sie die Kompetenzen weiter, die Sie für Ihre Aufgaben benötigen: Sie lernen, wie ein Betrieb zum Lehrbetrieb wird, wie Lernende rekrutiert werden und worauf es bei der Ausbildungsplanung sowie der Begleitung im betrieblichen Alltag ankommt.

Der Berufsbildungs-Markt – Kurstag mit Mehrwert

Eine Besonderheit unserer Berufsbildnerkurse ist der Berufsbildungs-Markt: An einem Kurstag treffen sich Teilnehmer/-innen aus mehreren Kursen und erhalten wertvolle Impulse für ihre Arbeit mit Lernenden.

Das Programm umfasst unter anderem:

  • Kurzpräsentationen und anschliessende Workshops mit Beratungsstellen aus den Bereichen Sucht, Job-Coaching und Gesundheit
  • Fachinput des Berufsinspektorats (MBA) über Rechte und Pflichten in der Berufsbildung
  • Austausch mit anderen Berufsbildungsverantwortlichen und Fachpersonen in einem offenen Setting

Quote

«Der Berufsbildnerkurs vermittelt unseren Mitarbeitenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten und bereitet sie auf ihre Zusatzfunktion als Berufsbildner/-innen vor.»

— A. Mentor, Leiter Berufsbildung, Hirslanden Zürich 

Zielpublikum

Sie haben eine berufliche Grundbildung abgeschlossen und beabsichtigen, sich künftig in der Ausbildung von jungen Erwachsenen zu engagieren.

Vor Ort oder mit Online-Tag

Unsere gemischten Berufsbildnerkurse können Sie entweder vollständig vor Ort oder in einer Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht besuchen. Hinweis: Der KV-spezifische Kurs hat immer einen Onlinetag.

Für Firmen und Organisationen 

Für Firmen und Organisationen bieten wir unsere Berufsbildnerkurse auch als massgeschneiderte Inhouse-Angebote an. Dabei können betriebliche Themen, Prozesse oder Unterlagen gezielt integriert werden. Auf Wunsch führen wir den Kurs direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation durch. Hier finden Sie weitere Informationen.

Abschluss

Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/-innen (Art. 44 BBV)

Finanzierung

Ausbildungsbetriebe im Kanton Zürich erhalten einen Zuschuss von 250 Franken aus dem Berufsbildungsfonds. Voraussetzung ist die Angabe des Betriebs bei der Anmeldung.

Kursleiterin Claudia Huber erzählt von ihrer Tätigkeit in den Berufsbildnerkursen

Berufsbildnerkurse

  • Berufsbildnerkurs (gemischte Berufe)
  • Berufsbildnerkurs (gemischte Berufe) mit einem Online-Tag
  • Berufsbildnerkurs (KV-Berufe) mit einem Online-Tag

Ihre Ansprechperson

Sabrina Vantaggiato

Sachbearbeiterin EB Connect

044 385 83 83

sabrina.vantaggiato@eb-zuerich.ch

  • EB ZÜRICH
  • Kantonale Schule
    für Berufsbildung
    Riesbachstrasse 11
    8090 Zürich
    Telefon 0842 843 844
  • lernen@eb-zuerich.ch
  • Bildungsangebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • SERVICES
  • Moodle
  • Newsletter
  • Intern
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • eduQua-Zertifikat 2025

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisierenFortfahren