logo

Hauptnavigation

  • Bildungs­angebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
    zurück
  • Grundkompetenzen
    • Übersicht
    • Basiskurs Grundkompetenzen
    • Schreibkurse Deutsch
    • Abklärungen
  • Berufsvorbereitung
    • Übersicht
    • START! Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre (INVOL)
  • Berufsabschluss und BMS
    • Übersicht
    • Vorbereitung Berufsmaturität BM
    • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Berufsbildnerkurse
    • Berufsbildungsfachfrau/-fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
    • Portfolio-Atelier
    • Firmen und Organisationen
  • Erwachsenenbildung
    • Übersicht
    • SVEB-Zertifikat – Einstieg in die Erwachsenenbildung
    • Eidgenössischer Fachausweis Ausbilder/-in
    • Coaching und Beratung
  • Digital Learning
    • Übersicht
    • Digitales Lernen
    • Moodle für Lehrpersonen
    • Spatial Computing / Virtual Reality für Bildungsfachleute
    • Künstliche Intelligenz in Bildungsinstitutionen und KMU
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • Integrationsvorlehre (INVOL)
Teilnehmende der Integrationsvorlehre INVOL machen bei der Firma Sutterlüti AG ein Praktikum.
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • Integrationsvorlehre (INVOL)
Teilnehmende der Integrationsvorlehre INVOL machen bei der Firma Sutterlüti AG ein Praktikum.

Integrationsvorlehre (INVOL)

Die einjährige Integrationsvorlehre (INVOL) bereitet schulisch und praktisch auf eine Berufslehre vor. Dabei unterstützen Fördermassnahmen die Teilnehmenden bei ihrem Lernprozess.

Anerkannten Flüchtlingen, Personen mit Schutzstatus S, vorläufig aufgenommenen und spät zugewanderten Personen sowie Personen mit Schweizer Pass, welche die Volksschule nicht in der Schweiz absolviert haben, ermöglicht die Integrationsvorlehre (INVOL) die Vorbereitung auf die Berufsausbildung. Die EB Zürich bietet den branchenspezifischen Einstieg in zehn verschiedenen Berufsfeldern. Im Berufsschulunterricht erwerben die INVOL-Lernenden Kompetenzen in ihrer Branche und werden dabei auf eine Lehrstelle vorbereitet.

Teilnehmenden der «Integrationsvorlehre» (INVOL), von «START! Berufsbildung» oder einer anderen kantonalen Vorlehre stehen eine individuelle Lernberatung und -begleitung INVOL offen. Ziel ist, ihre Kompetenzen zu fördern, um nahtlos anschlussfähig zu sein und dies nach dem Übertritt zu bleiben.

Berufsbildungsverantwortliche und Berufsschullehrpersonen erhalten mit dem Wissenstransfers INVOLeine ideale Plattform, um sich mit anderen in der INVOL tätigen Personen über den Umgang mit Lernenden und deren spezifischen Situation auszutauschen und zu vernetzen.
_______________________
Bild oben: Fadri Caviezel, Geschäftsleiter der Sutterlüti AG, im Gespräch mit einem Teilnehmer der Integrationsvorlehre und seinem Vorarbeiter.

Quote

«Die erfolgreiche Integration von jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund stärkt das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und zugleich unsere Wirtschaft, die mittelfristig viele motivierte Fachkräfte gewinnen kann.»

— Xavier Molina, Leitung START! Berufsbildung und Integrationsvorlehre

Angebot

  • Integrationsvorlehre (INVOL)
  • Lernberatung und Lernbegleitung INVOL
  • Wissenstransfer INVOL

Ihre Ansprechperson

Gabriela Notter, Mitarbeitende der EB Zürich

Gabriela Hersche

Sachbearbeiterin EB Forward

044 385 83 92

gabriela.hersche@eb-zuerich.ch

  • EB ZÜRICH
  • Kantonale Schule
    für Berufsbildung
    Riesbachstrasse 11
    8090 Zürich
    Telefon 0842 843 844
  • lernen@eb-zuerich.ch
  • Bildungsangebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • SERVICES
  • Moodle
  • Newsletter
  • Intern
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • eduQua-Zertifikat 2025

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisierenFortfahren