Freitag, 19. September 2025
– Sie erhalten einen Überblick über etablierte KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und andere.
– Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, effektive Prompts zu erstellen.
– Der Fokus liegt auf sinnvollen Einsatzmöglichkeiten in der Berufsbildung.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über etablierte KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, DeepSeek sowie spezielle Angebote auf Fobizz. Sie lernen die Eigenheiten dieser Tools kennen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie wirksame Prompts erstellen, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Dabei steht besonders im Fokus, welche Anwendungsbereiche sich in der Berufsbildung erschliessen lassen: Von der automatisierten Erstellung didaktischer Materialien, personalisierten Übungen und Prüfungen bis hin zu administrativen Entlastungen für Lehrkräfte.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Einschätzung zu vermitteln, welches KI-Tool zu Ihrem beruflichen Kontext passt, wie Sie dessen Potenzial optimal ausschöpfen und typische Stolpersteine vermeiden. Mit minimalem Aufwand gestalten Sie Ihre Lehr- und Lernprozesse effizienter, innovativer und attraktiver.
– Sie erfahren, wie Sie Ihr Team beim eduPromptathon effizient organisieren.
– Sie nutzen gezielt die 4K-Kompetenzen: Kreativität, Kollaboration, Kooperation und kritisches Denken.
– Sie lernen Methoden zur Zieldefinition, Rollenverteilung und zur Förderung produktiver Zusammenarbeit kennen.
Sie lernen, Ihr Team während des eduPromptathons effizient zu organisieren und dabei gezielt die 4K – Kreativität, Kollaboration, Kooperation und kritisches Denken – zu nutzen. Sie erfahren, wie sie als Team gemeinsam kreative Ideen entwickeln, systematisch Lösungen generieren und diese kritisch hinterfragen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Im Fokus stehen Methoden, mit denen Sie klare Ziele definieren, Rollen optimal verteilen und die Zusammenarbeit im Team produktiv gestalten. Dabei erhalten Sie praktische Impulse, um eine offene Kommunikationskultur zu fördern, Feedback konstruktiv einzusetzen und kritische Herausforderungen lösungsorientiert zu meistern.
Unser Ziel ist es, Ihnen Strategien an die Hand zu geben, mit denen Sie und Ihr Team während des eduPromptathons effizient arbeiten, die Zeit sinnvoll nutzen und am Ende überzeugende Resultate präsentieren. Sie erfahren, wie Sie und Ihr Team volles Potenzial entfalten und gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln.
– Sie verschaffen sich einen praxisnahen Überblick über kreative KI-Tools zur Mediengestaltung.
– Sie entdecken einfache Anwendungen zur Bearbeitung von Videos, Bildern und Audios.
– Sie erhalten Inspiration, um multimediale Inhalte effizient in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über KI-Tools, mit denen Sie Videos, Audios und Bilder professionell erstellen und bearbeiten können. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen, die auf Grundlage künstlicher Intelligenz kreative Prozesse unterstützen und vereinfachen. Dabei erfahren Sie, wie KI-gestützte Programme Inhalte generieren, optimieren und automatisiert anpassen. Anhand konkreter Beispiele entdecken Sie, wie Sie Bild- und Videomaterial unkompliziert aufbereiten, Audiomaterial effizient erstellen und durch intelligente Bearbeitungsschritte wertvolle Zeit sparen. Der Fokus liegt auf einfach zu bedienenden Lösungen, die keine Vorkenntnisse erfordern und Ihnen neue kreative Spielräume eröffnen.
Unser Ziel ist es, Ihnen Inspiration und praktisches Know-how zu vermitteln, um multimediale Inhalte professionell und zeitsparend in Ihren beruflichen Alltag einzubinden und so Lernprozesse sowie Kommunikationswege in der Berufsbildung innovativ zu gestalten.
– Sie erkunden, wie KI-gestützte Avatare Softskills in der Berufsbildung fördern.
– Sie erfahren, wie interaktive Systeme Kommunikation und Empathie trainieren.
– Sie erhalten praxisnahe Impulse zur gezielten Entwicklung sozialer Kompetenzen.
Sie lernen innovative Möglichkeiten kennen, wie KI-gesteuerte Social Interactive Agents gezielt zur Vermittlung und zum Training von Softskills in der Berufsbildung eingesetzt werden können. Sie erhalten Einblicke in interaktive KI-Anwendungen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und empathisches Verhalten authentisch simulieren und so realitätsnahe Übungsfelder für Lernende schaffen. Dabei erfahren Sie, wie solche intelligenten Systeme kreatives Denken fördern, kollaborative Interaktionen verbessern und kritisches Feedback in sicheren virtuellen Umgebungen ermöglichen. An konkreten Beispielen zeigen wir Ihnen, wie KI-basierte Agenten kommunikative Fähigkeiten gezielt trainieren, Feedback situationsgerecht vermitteln und die persönliche Entwicklung Lernender begleiten können.
Ziel des Inputs ist, Ihnen praktische Impulse zu geben, um KI-Technologie als effektive Unterstützung in der Softskill-Ausbildung einzusetzen und dadurch nachhaltig soziale und emotionale Kompetenzen zu stärken.