Wer sich am Flughafen Zürich für eine Lehrstelle bewirbt, muss vor allem eins mitbringen: Motivation! Worauf sie sonst noch achten sollten, erfuhren die Teilnehmer/-innen von «START! Berufsbildung» von der Ausbildungsverantwortlichen des Airports.
Ein Begriff zog sich wie ein roter Faden durch die Präsentation von Caroline Zika: Motivation. Die Ausbildungsverantwortliche des Flughafens Zürich sagte gleich zu Beginn, warum sie an die EB Zürich gekommen war: «Ich möchte motivierte Lernende kennenlernen, um ihnen einen Ausbildungsweg zu ermöglichen.»
Caroline Zika besucht regelmässig Schulen, um den Flughafen, seine Aufgaben und die dortigen Berufe vorzustellen. Oft trifft sie dabei auf potenzielle Lernende. In der Aula des BiZE war sie ständig im Austausch mit den Teilnehmenden von «START! Berufsbildung» und registrierte aufmerksam, wer ihr zuhörte, auf ihre Fragen antwortete und Interesse für die vorgestellten Berufe signalisierte. Mitzumachen und sich zu zeigen lohnte sich, um sich am Flughafen Zürich zu bewerben.
Vorbereitung im Kurs
Sanja Höchli unterrichtet in «START! Berufsbildung» und hatte Frau Zika an die EB Zürich eingeladen. Ihre Kursteilnehmer/-innen sollten die Berufe am Flughafen und den Bewerbungsprozess kennenlernen. Zur Vorbereitung besuchten sie im Kurs die Website «Unsere Berufswelten» des Flughafens und überlegten sich Fragen: Welche Berufe gibt es dort? Wie lange dauern die einzelnen Ausbildungen? Bietet der Flughafen nur EFZ- oder auch EBA-Lehren an? Kann man sich für die INVOL bewerben? Gibt es Eignungstests?
Quote
«Besonders gut gefallen hat mir auch, welche Tipps sie den Lernenden gegeben hat bei den Bewerbungen: Motivation und Interesse zu zeigen!»
Berufe am Flughafen Zürich
Nach einem Überblick über die 13 Lehrberufe – von Automatiker/-in über Entwässerungstechnologe/-login und ICT-Fachperson bis zum neuen Beruf Entwickler/-in digitales Business – zeigte Frau Zika kurze Videos zu drei Ausbildungen. Lernende berichteten über die Gründe für ihre Berufswahl, ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld. Schnell wurde wieder deutlich, was sie antreibt: ihre Motivation! Erneut betonte die Ausbildungsverantwortliche, was sie von ihren Lernenden erwartet: Eigenmotivation. Wichtig sind ihr aber auch grundlegende Werte wie gegenseitiger Respekt, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung.

Quote
«Ich empfehle euch, einen Beruf, eine Leidenschaft zu finden, die ihr gerne ausübt; so macht ihr das jeden Tag mit Freude und steht morgens gerne auf.»
Schnuppern und sich bewerben
Wer sich am Flughafen Zürich für eine Lehrstelle bewirbt, muss zuvor dort schnuppern. Dafür bewirbt man sich und führt während der Schnupperwoche ein Lerntagebuch, erklärt Frau Zika. Je nachdem, wie dieses geführt wird, ist für sie klar, ob sie jemanden zur Bewerbung einlädt oder nicht (detaillierte Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf finden Interessierte auf der Website des Flughafens). Ein Motivationsschreiben ist nicht nötig, stattdessen stellt Frau Zika Bewerberinnen und Bewerbern zwei zentrale Fragen: Warum wollt ihr ausgerechnet diesen Beruf lernen? Und warum bewerbt ihr euch dafür am Flughafen Zürich? Sie erwartet, dass sich Bewerber/-innen auf das Gespräch vorbereiten und recherchieren, damit sie diese Fragen beantworten können.
Vorstellungsgespräch
Wenn Frau Zika jemanden anruft und zum Vorstellungsgespräch einlädt, erwartet sie, dass das Telefon seriös abgenommen wird und die angerufene Person freundlich reagiert. Auch der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch ist für sie zentral: Bewerber/-innen sollten sich motiviert und freundlich zeigen, mit einem festen Händedruck grüssen, die andere Person mit Namen ansprechen und ihr in die Augen schauen. Allein für diese ‚Basics‘ vergibt sie 100 Punkte, die sich positiv auf eine Bewerbung auswirken. Nach einem erfolgreichen Erstgespräch folgt ein zweites, eventuell ergänzt durch eine Schnupperwoche. Als letzter Schritt wird der Ausbildungsvertag unterschrieben.
Quote
«Mit einem Lächeln jemanden zu begrüssen, zeigt mir: Ihr seid ready!»
Nach fast eineinhalb Stunden und vielen hilfreichen Tipps und Empfehlungen fürs erfolgreiche Bewerben stand Frau Zika den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von «START! Berufsbildung» für weitere Fragen zur Verfügung. Einige unter ihnen nutzten die Gelegenheit und übergaben ihr ihre Bewerbungsunterlagen. So machten sie den ersten Schritt, um eine der begehrten Lehrstellen am Flughafen Zürich zu bekommen – hoffentlich klappts!
Image Gallery
Ihre Ansprechperson
