Für vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge ist der Einstieg ins Schweizer Ausbildungssystem oftmals eine grosse Herausforderung. Das Schulsystem in der Schweiz ist anders aufgebaut als in ihren Herkunftsländern. Nicht nur sprachlich gibt es grosse Hürden, es besteht auch ein grosser Nachholbedarf in der Allgemeinbildung. START! Berufsbildung an der EB Zürich setzt sich für die erfolgreiche Integration geflüchteter Menschen ein.
Das Angebot START! Berufsbildung ist in das Integrationsprogramm des Kantons Zürich eingegliedert und verfolgt das Ziel, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge in das Ausbildungssystem der Schweiz einzugliedern. «Es geht darum, die Leute auf ein Berufsvorbereitungsjahr, auf eine Integrationsvorlehre oder vielleicht sogar direkt auf eine Lehrstelle vorzubereiten», so Massimo Romano, Bereichsleiter EB Forward an der EB Zürich.
Angebot bewährt sich
Trotz grosser Herausforderungen aufgrund der kulturellen Hintergründe und der grossen Unterschiede in der Vorbildung der jungen Flüchtlinge ist das Projekt START! Berufsbildung gut angelaufen. «Eine grosse, wichtige Aufgabe von START! Berufsbildung ist es, in dieser Vielfalt die Leute so abzuholen, dass sie an unser Ausbildungssystem herangeführt werden können», sagt Massimo Romano.Die EB Zürich verzeichnete 2020 eine grosse Nachfrage der fallführenden Stellen und eine gute Auslastung des Angebots während des ganzen Jahres. Ein wichtiges Kernstück des Angebots ist die Laufbahnberatung und -begleitung. 136 geflüchtete Menschen durchliefen im Jahr 2020 das Programm, wovon rund zwei Drittel bereits im Schweizer Ausbildungssystem platziert werden konnten. Trotz Corona und der daraus resultierenden Fernbetreuung der geflüchteten Menschen hat die Umsetzung des Angebots aus pädagogischer Sicht sehr gut funktioniert. Aufgrund der flexiblen Gestaltung des Angebots gab es nur wenige Abbrüche. «Viele haben einen Anschluss gefunden und das ist ja unsere Zielsetzung», so Massimo Romano.
START! Berufsbildung im Jahr 2021
Im Dezember 2020 ging das Pilotprojekt START! Berufsbildung erfolgreich zu Ende. Das erfolgreiche Projekt geht im 2021 im bisherigen Rahmen weiter. Abgesehen von kleineren organisatorischen Änderungen bezüglich des Anmeldeverfahrens wird es keine substanziellen Änderungen geben. Weiter bestehen bleibt auch die Laufbahnberatung. Diese ist ein wichtiger Bestandteil und trägt wesentlich zum Erfolg des Projekts START! Berufsbildung an der EB Zürich bei.
Ihre Ansprechperson
