Mit einem speziellen 'Spatenstich' initiierten Regierungsrätin Silvia Steiner (Bildungsdirektion) und Regierungsrat Martin Neukom (Baudirektion) den Umbau der Zürcher Militärkaserne in das neue Bildungszentrum für Erwachsene.
Der seit vielen Jahren geplante Umbau der Zürcher Militärkaserne in ein Bildungszentrum für Erwachsene hat mit dem Spatenstich am 3. Juli 2025 offiziell begonnen. Nach Jahren der Verzögerungen kann das von spillmann echsle architekten entworfene Projekt nun realisiert werden.
Bildungsdirektorin Silvia Steiner und Martin Neukom, Leiter der Baudirektion, vollzogen den ‘Spatenstich’ auf ihre Art: mit Bagger und Dumper – aufmerksam beobachtet von einer Vielzahl Gäste, darunter Martin Klee, Rektor der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene KME, und Stephan Berndt, Rektor der EB Zürich. Im neuen Bildungszentrum für Erwachsene wird der Schulbetrieb voraussichtlich im Winter 2029 aufgenommen. In das bisherige Schulgebäude im Riesbach wird das Literaturgymnasium (LG) einziehen, das aktuell in Rämibühl untergebracht ist.
Im Interview äussert sich Stephan Berndt zum Umbau und Umzug der EB Zürich in die Militärkaserne.
Stephan, was bedeutet der Start der Bauarbeiten für dich? Was verbindest du persönlich mit dem neuen Ort?
Es ist spannend zu sehen, dass es jetzt wirklich los geht. Eine Kaserne steht traditionell für Militär – und Militär bedeutet oft Zwang. Umso schöner ist es, dass hier jetzt zwei Schulen einziehen. Freiwilliges Lernen in diesen altehrwürdigen Räumen zu ermöglichen und Wissen weiterzugeben – ganz ohne Zwang – ist für mich ein besonderes Highlight.

Welche Entscheidungen bezüglich des Umbaus mussten du und Martin Klee, der Rektor der KME, in den letzten Jahren treffen?
Die Fragen beginnen bei der Ausgestaltung der sanitären Räume, gehen über die Standorte der Wasserspender bis zur Beleuchtung des ganzen Hauses. Das Feld umfasst buchstäblich alles, was für unsere Nutzung wichtig ist. Die Schlussentscheide werden aber allesamt ohne uns gefällt, wir haben nur eine beratende Stimme. Derzeit eruieren wir im Rahmen von Nutzersitzungen die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden. Zu diesem Zweck wurde auch ein Musterzimmer für uns aufgebaut.
Wird die Baudirektion alle eure Wünsche umsetzen oder musstet ihr Abstriche machen?
Im Moment gilt noch: Sofern wir im Kreditrahmen bleiben, werden alle Wünsche berücksichtigt. Es gibt natürlich gewisse Vorgaben für die Ausgestaltung der Unterrichtsräume, diese kommen aber von der Bildungsdirektion. Zudem spielt die Denkmalpflege eine wichtige Rolle. Ich würde hier nicht von Abstrichen reden, sondern von Umplanungen und alternativen Ideen.
Weisst du schon, wo dein zukünftiger Arbeitsplatz sein wird?
Gerne hätte ich meinen neuen Arbeitsplatz inspiziert, da aber noch Reste von Asbest beseitigt werden müssen, durfte das Innere der Kaserne nicht besichtigt werden. Voraussichtlich sitze ich im ersten Stock – (leider) näher bei der Verwaltung als bei der Schule.
Eindrücke vom Spatenstich
Ihre Ansprechperson
