Eine Wahl hatten sie: den Bildungsgang mitzumachen oder auf später zu verschieben. Fabio und Anja entschieden sich im Lockdown, den Bildungsgang «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in mit Blended Learning» zu starten. Eine spannende Reise begann.
Für die Kursleitenden Stefanie Hetjens und Jean-Claude Zollinger war die Durchführung des Kurses trotzt kurzfristiger Änderungen ein voller Erfolg. Die beiden Kursteilnehmenden Fabio und Anja sehen dies genauso. Obwohl das Kennenlernen online stattfand und der Anteil an Fernunterricht erhöht werden musste, wurden ihre Erwartungen übertroffen. Hetjens und Zollinger haben unter anderem mit ihrem fundierten Know-How über die digitalen Möglichkeiten in der Didaktik gepunktet.
Neue Werkzeuge in der Didaktik
Fabio ist Lehrperson in der Pflege und wurde mit dieser Aufgabe ins kalte Wasser geworfen. Obschon er – Experte in der Pflege – gute Rückmeldungen von seinen Studierenden erhielt, war klar: eine fundierte Ausbildung muss her. «Meinen eigenen Lehrstil hatte ich bereits gefunden, aber ich benötigte noch die Werkzeuge und das Hintergrundwissen dazu.» Seine Erwartungen wurden erfüllt: «Der Kurs im Blended Learning-Format war super. Ich weiss jetzt, wie ich guten Unterricht konzipiere, plane und durchführe. Und vor allem habe ich viele digitale Werkzeuge mitgenommen.»
Die Zukunft des Lernens und Lehrens sieht Fabio im Distance Learning: «Die Studierenden verlangen, dass sie flexibler arbeiten können und dass sie nicht immer präsent sein müssen.» Die Erfahrungen seiner Institution sind sehr positiv. «Ich denke, dass wir auch in Zukunft immer mehr Distance Learning in der einen oder anderen Form anbieten werden.», meint Fabio.
Damit sich Menschen entwickeln
Anja hat zwei Standbeine: Einerseits ist sie im Bereich Marketing und Kommunikation in Teilzeit angestellt. Andererseits arbeitet sie seit einigen Jahren selbständig als Coach. «Mein Beweggrund für diese Ausbildung war die Neugierde und das Interesse in den Menschen. Damit sich Menschen weiterentwickeln, müssen sie lernen. Und da liegt meine Leidenschaft.»
Am Kurs schätzte Anja besonders die Durchführung im Tandem mit einer weiblichen und einer männlichen Lehrperson. Obwohl die beiden Kursleitenden den online Start grossartig meisterten und alles daransetzten, dass sich die Teilnehmenden auch untereinander austauschen und kennenlernen konnten, freute sich Anja auf den Präsenzunterricht im Juli. «Interessant war es, als wir uns endlich treffen konnten. Da fand das Kennenlernen und die Gruppendynamik nochmals anders statt.» Das virtuelle Kennenlernen empfand sie zwar als Herausforderung, aber auch als gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Distance Learning auseinanderzusetzen: «Ich habe unglaublich viel lernen dürfen über digitale Möglichkeiten; was geht und was nicht geht und wie toll man eigentlich Unterricht auch digital gestalten kann. Das fand ich sehr, sehr innovativ.»
Und wie geht es weiter?
Das Fazit aus dieser Durchführung ist sowohl für die Lehrenden als auch für die Lernenden positiv. Anja und Fabio sind überzeugt, dass Distance und Blended Learning noch mehr an Relevanz gewinnen werden und digitaler Unterricht auch zukünftig ein beliebtes Format bleiben wird. Der Bildungsgang «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in mit Blended Learning» schliesst nächsten Dienstag, 10. November 2020 ab, wie er begonnen hat - online im Fernunterricht.
Ihre Ansprechperson
