Durch gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklungen entstehen neue Bedürfnisse auf dem Arbeitsmarkt. Wir öffnen Erwachsenen auf unterschiedlichen Ausbildungsstufen neue Türen in ihre berufliche Zukunft.
Dienstleistungen
START! 4U ist ein neues Angebot für geflüchtete Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren mit gymnasialer Vorbildung. Einige der geflüchteten Jugendlichen, die in die Schweiz kommen, haben bislang in ihrer Heimat entweder ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule besucht. Mit dem Bildungsgang START! 4U wird auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingegangen.
START! Berufsbildung ist ein kantonales Angebot des MBA und des AJB. Vorläufig aufgenommene Personen, anerkannte Flüchtlinge sowie spät zugewanderte junge Erwachsene werden in unseren Kursen auf die Anforderungen der Schweizer Berufsbildung vorbereitet.
Einmal pro Woche haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an der EB Zürich mit einem Laufbahnberater auszutauschen. Dieser erarbeitet mit ihnen gemeinsam konkrete Pläne, wie sie bei der Suche nach einer Lehrstelle oder einem Arbeitsplatz vorgehen sollen.
Die Integrationsvorlehre ermöglicht anerkannten Flüchtlingen, vorläufig aufgenommenen und spät zugewanderten Personen den branchenspezifischen Einstieg in neun verschiedene Berufsfelder. In unseren Kursen erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in ihrer gewählten Branche und werden dabei auf eine Lehrstelle vorbereitet.
In den Vorbereitungskursen für die Berufsmaturität frischen Sie Ihr Sekundarschulwissen auf und bereiten sich so optimal auf die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) vor. In übersichtlichen Lernschritten repetieren Sie die Fächer Mathematik und Deutsch. Durch das Lösen von Prüfungsaufgaben während des Unterrichts erlangen Sie Sicherheit.
Die Kurse beginnen jedes Jahr im Oktober und Enden Mitte März, wenn die Zentrale Aufnahmeprüfung für die BM2 stattfindet.
Die BM2 wird im Unterschied zur BM1 erst nach Abschluss der beruflichen Grundbildung absolviert und setzt somit den erfolgreichen Abschluss einer Lehre voraus. Die genauen Informationen zu den Aufnahmebedingungen finden Sie hier.
Die Vorbereitungskurse finden im Gebäude der Berufsmaturitätsschule Zürich an der Lagerstrasse 55, 8004 Zürich statt.
Unsere ABU-Kurse richten sich an Erwachsene, die mindestens fünf Jahre Berufserfahrung haben und ihren Lehrabschluss nachholen oder ihre Bildungsleistungen nach Artikel 31 validieren lassen möchten. Im Unterricht bereiten wir Sie auf die ABU-Prüfung für das eidg. Berufsattest (EBA) oder das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) vor. Dabei gibt es drei Verfahren: das Qualifikationsverfahren, das Validierungsverfahren sowie das individuelle Coaching.
START! 4U ist ein neues Angebot für geflüchtete Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren mit gymnasialer Vorbildung. Einige der geflüchteten Jugendlichen, die in die Schweiz kommen, haben bislang in ihrer Heimat entweder ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule besucht. Mit dem Bildungsgang START! 4U wird auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingegangen.
START! Berufsbildung ist ein kantonales Angebot des MBA und des AJB. Vorläufig aufgenommene Personen, anerkannte Flüchtlinge sowie spät zugewanderte junge Erwachsene werden in unseren Kursen auf die Anforderungen der Schweizer Berufsbildung vorbereitet.
Einmal pro Woche haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an der EB Zürich mit einem Laufbahnberater auszutauschen. Dieser erarbeitet mit ihnen gemeinsam konkrete Pläne, wie sie bei der Suche nach einer Lehrstelle oder einem Arbeitsplatz vorgehen sollen.
Die Integrationsvorlehre ermöglicht anerkannten Flüchtlingen, vorläufig aufgenommenen und spät zugewanderten Personen den branchenspezifischen Einstieg in neun verschiedene Berufsfelder. In unseren Kursen erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in ihrer gewählten Branche und werden dabei auf eine Lehrstelle vorbereitet.
In den Vorbereitungskursen für die Berufsmaturität frischen Sie Ihr Sekundarschulwissen auf und bereiten sich so optimal auf die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) vor. In übersichtlichen Lernschritten repetieren Sie die Fächer Mathematik und Deutsch. Durch das Lösen von Prüfungsaufgaben während des Unterrichts erlangen Sie Sicherheit.
Die Kurse beginnen jedes Jahr im Oktober und Enden Mitte März, wenn die Zentrale Aufnahmeprüfung für die BM2 stattfindet.
Die BM2 wird im Unterschied zur BM1 erst nach Abschluss der beruflichen Grundbildung absolviert und setzt somit den erfolgreichen Abschluss einer Lehre voraus. Die genauen Informationen zu den Aufnahmebedingungen finden Sie hier.
Die Vorbereitungskurse finden im Gebäude der Berufsmaturitätsschule Zürich an der Lagerstrasse 55, 8004 Zürich statt.
Unsere ABU-Kurse richten sich an Erwachsene, die mindestens fünf Jahre Berufserfahrung haben und ihren Lehrabschluss nachholen oder ihre Bildungsleistungen nach Artikel 31 validieren lassen möchten. Im Unterricht bereiten wir Sie auf die ABU-Prüfung für das eidg. Berufsattest (EBA) oder das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) vor. Dabei gibt es drei Verfahren: das Qualifikationsverfahren, das Validierungsverfahren sowie das individuelle Coaching.
Ihre Ansprechperson

Gabriela Notter
Leitung Administration und Kundenberatung EB Forward
044 385 83 92