Von Basiskenntnissen digitaler Technologien bis zur Vielfalt von digitalen Lehrmethoden in der Berufsbildung – wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und erleichtern Ihnen den Alltag. In der Community des Digital Learning Hubs Sek II vernetzen wir digital affine Lehrpersonen und unterstützen diese bei ihren Vorhaben.
Dienstleistungen
Die Digitalisierung schafft die Basis für neue Lernformen und neue Arten der Zusammenarbeit. Der durch die Pandemie erzwungene Fernunterricht hat auf eindrückliche Weise gezeigt, dass sich traditioneller Unterricht nicht einfach in eine digitale Form umwandeln lässt. Vielmehr müssen sich ganz neue, digital gestützte Lern- und Lehrmethoden herausbilden. Diese können in Kombination mit bewährten «analogen» Lernformen eingesetzt werden.
Der Digital Learning Hub vernetzt Lehrpersonen und unterstützt sie beim Einsatz digitaler Mittel in ihrem Unterricht. Wer in der Ausbildung junger Menschen tätig ist, findet im Digital Learning Hub eine Plattform, um sich auszutauschen, gegenseitig zu inspirieren und die eigenen Methoden gemeinsam mit anderen zu erweitern – über die eigene Schule hinaus.
Als Pionierin in der Berufs- und Erwachsenenbildung ist die EB Zürich am Pilotbetrieb des «Digital Learning Hub Sek II» beteiligt. Mit unserem Know-how und unserem Fachwissen leisten wir gemeinsam mit der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene (KME) unseren Beitrag zum Gelingen dieses Projekts.
Sie möchten besser werden im Umgang mit Computer, Tablet oder Mobiltelefon? Wir zeigen Ihnen, wie Sie am einfachsten mit Ihren Geräten und den digitalen Medien zurechtkommen. Sie lernen, welche Apps Sie nutzen können und wie Sie online an Informationen gelangen.
Die Digitalisierung schafft die Basis für neue Lernformen und neue Arten der Zusammenarbeit. Der durch die Pandemie erzwungene Fernunterricht hat auf eindrückliche Weise gezeigt, dass sich traditioneller Unterricht nicht einfach in eine digitale Form umwandeln lässt. Vielmehr müssen sich ganz neue, digital gestützte Lern- und Lehrmethoden herausbilden. Diese können in Kombination mit bewährten «analogen» Lernformen eingesetzt werden.
Der Digital Learning Hub vernetzt Lehrpersonen und unterstützt sie beim Einsatz digitaler Mittel in ihrem Unterricht. Wer in der Ausbildung junger Menschen tätig ist, findet im Digital Learning Hub eine Plattform, um sich auszutauschen, gegenseitig zu inspirieren und die eigenen Methoden gemeinsam mit anderen zu erweitern – über die eigene Schule hinaus.
Als Pionierin in der Berufs- und Erwachsenenbildung ist die EB Zürich am Pilotbetrieb des «Digital Learning Hub Sek II» beteiligt. Mit unserem Know-how und unserem Fachwissen leisten wir gemeinsam mit der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene (KME) unseren Beitrag zum Gelingen dieses Projekts.
Projekte
Ihre Ansprechperson
