Mit Webinaren und Workshops führen wir Sie in die Digitale Bibliothek Grundkompetenzen ein. Unsere Weiterbildungen richten sich an alle, die Grundkompetenzen digital fördern möchten.
Ziel der Plattform «Digitalen Bibliothek» ist, den Einsatz digitaler Lerninhalte im Grundkompetenzunterricht zu fördern und zu erleichtern. Eine Einkaufsliste schreiben, Fahrpläne lesen oder sich via E-Mail bewerben – zu diesen und vielen weiteren Alltagsthemen finden Sie in der Digitalen Bibliothek für Grundkompetenzen Übungen. Sie bietet Ihnen daneben Zugang zu geprüften Lernmaterialien, die in allen drei Landessprachen verfügbar sind. Mit einem Autorentool können Kursleitende auch eigene Inhalte erstellen und anpassen.
Die Plattform und ihre Inhalte zu benutzen ist kostenlos. Die Schweizerische Weiterbildungskonferenz (SWBK) und das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterstützen und finanzieren sie mit. Umgesetzt wird die Digitale Bibliothek unter der Leitung des Schweizer Dachverbands Lesen und Schreiben (DVLS) gemeinsam mit der EB Zürich und dem CIP Tramelan.
In den Webinaren und Workshops lernen Sie, diese Materialien zu nutzen, zu teilen und Teil des Netzwerks zu werden. Die so entstehende Sammlung von Lernmaterialien können alle Interessierte selbständig oder begleitet in ihren Kursen einsetzen.
Ihre Ansprechperson
