logo

Hauptnavigation

  • Bildungs­angebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
    zurück
  • Grundkompetenzen
    • Übersicht
    • Basiskurs Grundkompetenzen
    • Schreibkurse Deutsch
    • Abklärungen
  • Berufsvorbereitung
    • Übersicht
    • START! Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre (INVOL)
  • Berufsabschluss und BMS
    • Übersicht
    • Vorbereitung Berufsmaturität BM
    • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Berufsbildnerkurse
    • Berufsbildungsfachfrau/-fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
    • Portfolio-Atelier
    • Firmen und Organisationen
  • Erwachsenenbildung
    • Übersicht
    • SVEB-Zertifikat – Einstieg in die Erwachsenenbildung
    • Eidgenössischer Fachausweis Ausbilder/-in
    • Coaching und Beratung
  • Digital Learning
    • Übersicht
    • Digitales Lernen
    • Moodle für Lehrpersonen
    • Spatial Computing / Virtual Reality für Bildungsfachleute
    • Künstliche Intelligenz in Bildungsinstitutionen und KMU
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • START! Berufsbildung
  • START! Berufsbildung für Personen aus der EU/EFTA und Drittstaaten
Teilnehmende im Kurse START Berufsbildung hören der Kursleiterin aufmerksam zu.
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • START! Berufsbildung
  • START! Berufsbildung für Personen aus der EU/EFTA und Drittstaaten
Teilnehmende im Kurse START Berufsbildung hören der Kursleiterin aufmerksam zu.

START! Berufsbildung für Personen aus der EU/EFTA und Drittstaaten

START! Berufsbildung ist ein Angebot des Kantons Zürich. Es richtet sich an junge Erwachsene, die die obligatorische Schule bereits abgeschlossen haben, sich auf die Anforderungen der Berufsbildung in der Schweiz vorzubereiten.

Ein Kurs zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung für Personen, die neu in der Schweiz sind.
Der Kurs START! Berufsbildung ist genau richtig, wenn Sie

  • neu in der Schweiz sind
  • zwischen 15 und 40 Jahre alt sind
  • die obligatorische Schule abgeschlossen haben
  • noch keinen Berufs- oder Universitätsabschluss haben und einen Beruf lernen möchten
  • fünf Tage pro Woche Zeit haben, den Kurs zu besuchen
  • nach dem Kurs eine Berufslehre als Ziel haben


Das lernen Sie im Kurs START! Berufsbildung:

  • Verbesserung der Deutschkenntnisse
  • Stärkung der Grundkompetenzen in Mathematik, Informatik und Lerntechniken
  • Informationen zum Schweizer Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt
  • Begleitung bei der Berufswahl und beim Suchen einer Lehrstelle
  • Möglichkeit, die Deutschkenntnisse mit dem fide-Sprachnachweis zu zertifizieren

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie sind neu in der Schweiz.
  • Sie wohnen im Kanton Zürich.
  • Sie waren bei der Einreise in die Schweiz 15 Jahre alt oder älter.
  • Sie haben eine Aufenthaltsbewilligung B (EU/EFTA oder für Drittstaatsangehörige) oder eine Niederlassungsbewilligung C (EU/EFTA oder für Drittstaatsangehörige).
  • Sie möchten in der Schweiz einen Beruf lernen.
  • Sie haben fünf Tage pro Woche Zeit, den Kurs zu besuchen.

Der Zugang zum Programm START! Berufsbildung wird von August 2024 bis Juli 2028 im Rahmen eines Schulversuchs an der EB Zürich durch das Bundesprogramm INVOL finanziert. Dieses richtet sich an Personen, die das obligatorische Schulalter von 15 Jahren überschritten haben und vor weniger als zwei Jahren in die Schweiz gekommen sind. Spätzugewanderte Personen, die seit über zwei Jahren in der Schweiz leben, können bei verfügbaren Plätzen ebenfalls am Kurs teilnehmen.

Optional: fide-Test edu zur Zertifizierung der Sprachkenntnisse für CHF 250.–

Sie können sich selbst für das Aufnahmeverfahren anmelden. Bei Erfüllen der Aufnahmekriterien und verfügbaren Plätzen werden Sie in das Angebot aufgenommen. Sie müssen sich für mindestens ein Quartal verpflichten und können maximal ein Jahr im Angebot verbleiben. Ein Eintritt ist in jedem Quartal möglich.

Die Aufnahmegespräche finden in der Regel immer dienstags statt.

Start im 3. Quartal 2025

  • 28. Juli – 04. Oktober 2025
  • 01. September – 04. Oktober 2025

Start im 4. Quartal 2025

  • 13. Oktober – 19. Dezember 2025
  • 17. November – 19. Dezember 2025
Anmeldung Aufnahmeverfahren START Berufsbildung

Ihre Ansprechperson

Gabriela Notter, Mitarbeitende der EB Zürich

Gabriela Hersche

Sachbearbeiterin EB Forward

044 385 83 92

gabriela.hersche@eb-zuerich.ch

  • EB ZÜRICH
  • Kantonale Schule
    für Berufsbildung
    Riesbachstrasse 11
    8090 Zürich
    Telefon 0842 843 844
  • lernen@eb-zuerich.ch
  • Bildungsangebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • SERVICES
  • Moodle
  • Newsletter
  • Intern
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • eduQua-Zertifikat 2025

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisierenFortfahren