logo

Hauptnavigation

  • Bildungs­angebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • Kontakt
    zurück
  • Grundkompetenzen
    • Übersicht
    • Basiskurs Grundkompetenzen
    • Schreibkurse Deutsch
    • Abklärungen
  • Berufsvorbereitung
    • Übersicht
    • START! Berufsbildung
    • Integrationsvorlehre (INVOL)
  • Berufsabschluss und BMS
    • Übersicht
    • Vorbereitung Berufsmaturität BM
    • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufsbildung
    • Übersicht
    • Berufsbildnerkurse
    • Berufsbildungsfachfrau/-fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
    • Portfolio-Atelier
    • Firmen und Organisationen
  • Erwachsenenbildung
    • Übersicht
    • SVEB-Zertifikat – Einstieg in die Erwachsenenbildung
    • Eidgenössischer Fachausweis Ausbilder/-in
    • Coaching und Beratung
  • Digital Learning
    • Übersicht
    • Digitales Lernen
    • Moodle für Lehrpersonen
    • Spatial Computing / Virtual Reality für Bildungsfachleute
    • Künstliche Intelligenz in Bildungsinstitutionen und KMU
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • START! Berufsbildung
  • START! Berufsbildung für Personen aus dem Flüchtlingsbereich
  • Home
  • Bildungs­angebot
  • Berufsvorbereitung
  • START! Berufsbildung
  • START! Berufsbildung für Personen aus dem Flüchtlingsbereich

START! Berufsbildung für Personen aus dem Flüchtlingsbereich

START! Berufsbildung ist ein Angebot des Kantons Zürich. Es richtet sich an vorläufig aufgenommene Personen, anerkannte Flüchtlinge und spät zugewanderte junge Erwachsene im Alter von 15 bis 40 Jahren. Das Angebot hilft ihnen, sich auf die Anforderungen der Berufsbildung in der Schweiz vorzubereiten.

Was ermöglicht START! Berufsbildung?

Die Teilnehmenden möchten so schnell wie möglich eine Berufsvorbereitung, eine berufliche Grundbildung oder eine andere Ausbildung auf der Sekundarstufe II beginnen.

Im Rahmen von START! Berufsbildung

  • verbessern die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse, um an weiterführende Angebote in der Regelstruktur anschliessen zu können,
  • stärken sie ihre Grundkompetenzen in Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Lern- und Arbeitstechniken,
  • lernen sie das Schweizer Ausbildungs- und Berufsbildungssystem sowie den Arbeitsmarkt kennen,
  • können sie ihre Deutschkenntnisse mit dem fide-Sprachnachweis zertifizieren lassen.

Quote

«Mit dem Kurs möchte ich mich in den Schweizer Arbeitsmarkt integrieren.»

— Teilnehmerin im Kurs «START! Berufsbildung»

Die Teilnehmenden müssen

  • die lateinische Schrift lesen und schreiben können,
  • die schulischen und persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung auf der Sekundarstufe II mitbringen,
  • zwischen 15 und 40 Jahre alt sein,
  • eine Aufenthaltsbewilligung F, B (anerkannte Flüchtlinge) oder S haben.

Vor der Anmeldung findet an der EB Zürich ein kostenloses obligatorisches Aufnahmeverfahren statt. Dieses besteht aus einem Gespräch und einem Test, um die Deutsch- und Mathematikkenntnisse der Teilnehmenden zu beurteilen. Fallführende Stellen der kantonalen Asyl- und Flüchtlingsstrukturen und der Gemeinden melden die Teilnehmenden direkt für ein Aufnahmeverfahren an der EB Zürich an.

Die Aufnahmegespräche finden in der Regel immer dienstags statt.

Anmeldung Aufnahmeverfahren START Berufsbildung

Das Angebot von START! Berufsbildung ist modular aufgebaut und umfasst folgende Themen:

  • Sprache, Kultur und Alltag der Schweiz (bis Niveau A2)
  • Mathematik (mit Bezug zum Lehrplan 21 bis zur Nahtstelle Sek l)
  • Grund- und Aufbaumodul IKT
  • Arbeiten in der Schweiz und Berufsorientierung
  • Werkstattunterricht zur Förderung individueller Schwerpunkte

Der Unterricht ist in aufeinander aufbauende Blöcke von zehn Wochen unterteilt. Neue Teilnehmende können jeweils in der sechsten Woche nach Quartalsbeginn einsteigen.

Die Teilnehmenden werden zusätzlich durch einen Laufbahnberater begleitet. In der Laufbahnberatung wird die individuelle Situation analysiert und der konkrete Plan für den Einstieg in die Schweizer Berufsbildung besprochen.

Start im 3. Quartal 2025

  • 28. Juli – 04. Oktober 2025
  • 01. September – 04. Oktober 2025

Start im 4. Quartal 2025

  • 13. Oktober – 19. Dezember 2025
  • 17. November – 19. Dezember 2025

START! Berufsbildung wird im Rahmen der Integrationspauschale finanziert.

  • ein Quartal (10 Wochen): CHF 4246.–
  • halbes Quartal (5 Wochen): CHF 2123.–

Optional: fide-Test edu zur Zertifizierung der Sprachkenntnisse für CHF 250.–

Anmeldung START! Berufsbildung – Kostengutsprache


Hinweis für die fallführende Stelle
Bitte füllen Sie die Anmeldung für die Kostengutsprache erst nach einem positiven Aufnahmeentscheid seitens der EB Zürich aus.

Ihre Ansprechperson

Gabriela Notter, Mitarbeitende der EB Zürich

Gabriela Hersche

Sachbearbeiterin EB Forward

044 385 83 92

gabriela.hersche@eb-zuerich.ch

  • EB ZÜRICH
  • Kantonale Schule
    für Berufsbildung
    Riesbachstrasse 11
    8090 Zürich
    Telefon 0842 843 844
  • lernen@eb-zuerich.ch
  • Bildungsangebot
  • Innovation
  • Bildungsblog
  • Über uns
  • SERVICES
  • Moodle
  • Newsletter
  • Intern
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • eduQua-Zertifikat 2025

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisierenFortfahren