Kommen die Lernenden nicht an die Schule, so kommt halt die Schule zu den Lernenden. Die EB Zürich konzipiert Firmenkurse, die sich aus den Anforderungen an bestimmten Arbeitsplätzen ergeben und führt die Kurse direkt im Betriebsumfeld durch. Damit ist für die Lernenden sofort ersichtlich, wozu das Gelernte dient und wo es angewendet werden kann. Dieser hohe Praxisbezug hat zum Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Dank dem niederschwelligen praxisbezogenen Einstieg ins Lernen verbessern die Teilnehmenden zudem ihre persönliche Zukunftsfähigkeit.
Produktionsleiter bei der Zweifel Pomy-Chips AG
«Einfach besser!... am Arbeitsplatz». Unter diesem Titel fördert der Bund Weiterbildungen im Bereich Grundkompetenzen, die auf die Arbeitsplatzherausforderungen zugeschnitten sind.
Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt Grundkompetenzen am Arbeitsplatz.
Leitung «Grundkompetenzen»
«‹Früher haben wir mit den Muskeln gearbeitet, jetzt arbeiten wir mit dem Kopf.› Diese Aussage einer Teilnehmerin zeigt auf, weshalb es wichtig ist, Berufsleuten die heute erforderlichen Grundkompetenzen zu vermitteln.»
Kontakt
Andreas Czech | T 044 385 83 02 |