Warenkorb

Wie weiter nach der Lehre?

Zurzeit sind für dieses Angebot keine Durchführungen geplant. Wir informieren Sie, sobald die nächsten Daten bekannt sind

Perspektiven schaffen als Lehrbetrieb

Ein kostenloses Angebot vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich für alle Lehrbetriebe im Kanton Zürich. Varianten: Workshop 3,5 Std. vor Ort mit Follow-up vor Ort oder Workshop 3,5 Std. online mit Follow-up vor Ort.
Wir unterstützen Sie als Berufsbildner oder Berufsbildungsverantwortliche im Lehrbetrieb praxisnah bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten zur Förderung der Laufbahnplanung Ihrer Lernenden.

Wenn Ihre Lernenden sich ihrer Stärken und des eigenen Potenzials bewusst sind, mögliche Anlaufstellen und das Bildungssystem der Schweiz kennen, haben sie gute Voraussetzungen, die nächsten Schritte nach der Lehre gezielt anzugehen.

Ob Ihre Lernenden im Lehrbetrieb verbleiben, sich intern weiterbilden, einen Auslandaufenthalt oder eine Weiterbildung angehen – Sie als Lehrbetrieb spielen dabei eine wichtige Rolle.
Schwerpunkte
  • Standortbestimmung
  • Instrumente und Hilfsmittel
  • Ideen und Umsetzungen
  • Best Practice
  • Transfervorhaben
  • Follow-up mit Erfahrungsaustausch
Zielpublikum
Berufsbildner/innen und Berufsbildungsverantwortliche im Kanton Zürich
Voraussetzungen
Berufsbildungsverantwortliche sowie Berufs- und Praxisbildende aller Branchen und Lehrberufe in KMU und Lehrvertriebsverbund
Kooperationspartner
Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts Kanton Zürich, Abt. Betriebliche Bildung
Lernzeit
Workshop à 3.5 Stunden mit follow-up à 2 Stunden
Finanzierung
Durch das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich, Abteilung Betriebliche Bildung
Ihre Ansprechperson

Lara Cito


Kundenberaterin EB Connect
Telefon 044 385 83 93
lara.cito@eb-zuerich.ch