Warenkorb

SVEB-Weiterbildungszertifikat digital

Zurzeit sind für dieses Angebot keine Durchführungen geplant. Wir informieren Sie, sobald die nächsten Daten bekannt sind

Lernprozesse digital unterstützen

Das vom SVEB anerkannte Weiterbildungsmodul baut auf dem SVEB-Zertifikat für Kursleitende oder Praxisausbildende auf. Es befähigt Sie als Ausbildnerin und Ausbildner, die Wissensvermittlung mit einer Vielfalt von unterschiedlichen digitalen Werkzeugen und Lernumgebungen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu beurteilen.

Das gesamte Modul setzt bewusst verschiedene Varianten von synchronen und asynchronen Ausbildungsblöcken ein, um den Teilnehmenden das Gefühl von e-Learning-Veranstaltungen aus der Sicht der Teilnehmenden wie auch aus der Sicht der Kursleitung explizit erleben zu lassen.
Schwerpunkte
  • Planungskriterien und Erfolgsfaktoren für synchronen und asynchronen Unterricht
  • Didaktische Grundlagen für digital unterstützte Unterrichtseinheiten
  • Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen und elektronischen Lernumgebungen
  • Erstellen von digitalem Lernmaterial von der Wissensvermittlung bis zur Überprüfung
  • Erstellen von Kurzfilmen und Stop Motion Sequenzen
  • Rechtliche Aspekte im Umgang mit digitalen Medien
Zielpublikum
Berufsbildner/innen, Ausbildner/innen und Lehrkräfte an Berufsfachschulen und Höheren Fachschulen
Voraussetzungen
SVEB-Zertifikat für Kursleitende oder Praxisausbildende. Gute Anwendungskenntnisse von gängigen IT-Programmen.
Weitere Informationen
Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Bitte lesen Sie die AGB für Module und Bildungsgänge.

Sie können diesen Kurs auch ohne Kompetenznachweis besuchen. Beachten Sie dazu das Angebot «Digital Trainer».
Abschluss
SVEB-Weiterbildungszertifikat
Kompetenznachweis
Sie planen einen digitalen Lernprozess inkl. didaktischer Begründung, setzen ihn teilweise um und reflektieren ihn.
Lernzeit
6 Tage Präsenzzeit (inkl. 1 Tag online Unterricht und mehreren webbasierten Abendsequenzen im Umfang von 2 Tagen) und weitere 90 Stunden Selbststudium.
Informationsanlass
Es finden regelmässig Online-Informationsanlässe statt.
Ihre Ansprechperson

Lara Cito


Kundenberaterin EB Connect
Telefon 044 385 83 93
lara.cito@eb-zuerich.ch