Bildungsgang: 3D-Visualisierung und -Animation
Nr. IZ40.19.31 / 07.05.2019 - 09.02.2021
3D-Visualisierungen und 3D-Animationen konzipieren und produzieren
Der Bildungsgang vermittelt umfassende Kompetenzen im Umgang mit den technischen, gestalterischen und medienspezifischen Aspekten der aktuellen 3D-Werkzeuge. Er gibt im Wechsel von Theorie und Praxis einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen und Spezialrichtungen. Kleine und grössere 3D-Projekte werden selbständig oder im Team geplant und realisiert. Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsgangs können die Teilnehmenden 3D-Werkzeuge in ihrem beruflichen oder künstlerischen Umfeld gezielt einsetzen. Da auch eine breite Übersicht über weitere Ressourcen und vielfältige Hilfsmittel vermittelt wird, ist sichergestellt, dass sie auch in Zukunft mit der rasanten Entwicklung im 3D-Bereich Schritt halten können.
Schwerpunkte
Modellierung, Konstruktion, Inszenierung
Material und Beleuchtung, Rendertechnik
Animation und Simulation
Nachbearbeitung und Vertonung
2D–3D Compositing und Motiongraphics
Design, Gestaltung und Kinematografie
Projektplanung und -management
Einblicke in Spezialgebiete
Material und Beleuchtung, Rendertechnik
Animation und Simulation
Nachbearbeitung und Vertonung
2D–3D Compositing und Motiongraphics
Design, Gestaltung und Kinematografie
Projektplanung und -management
Einblicke in Spezialgebiete
Software
macOS (OS X) und Windows 10 / Cinema 4D und weitere
Voraussetzungen
Kurs «3D-Grundlagen – Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse.
Abschluss
Diplom EB Zürich
Hinweise
Weitere Auskünfte
Für inhaltliche Fragen: Rafael Koss, Bildungsgangleiter.
Für organisatorische Fragen: Markus Huber, Sachbearbeitung.
Es finden regelmässig Informationsanlässe statt.
Abmeldung
Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Siehe AGBs für Module und Bildungsgänge.
Ratenzahlung
möglich.
Für inhaltliche Fragen: Rafael Koss, Bildungsgangleiter.
Für organisatorische Fragen: Markus Huber, Sachbearbeitung.
Es finden regelmässig Informationsanlässe statt.
Abmeldung
Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Siehe AGBs für Module und Bildungsgänge.
Ratenzahlung
möglich.
Prospekt
Termine und Zeit
Datum | Zeit |
---|---|
Dienstag 07.05.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 14.05.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 21.05.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 28.05.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 04.06.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 11.06.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 18.06.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 25.06.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 02.07.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 09.07.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 20.08.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 27.08.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 03.09.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 10.09.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 17.09.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 24.09.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 01.10.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 22.10.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 29.10.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 05.11.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 12.11.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 19.11.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 26.11.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 03.12.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 10.12.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 17.12.2019 | 08:30-12:30 |
Dienstag 07.01.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 14.01.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 21.01.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 28.01.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 04.02.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 25.02.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 03.03.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 10.03.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 17.03.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 24.03.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 31.03.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 07.04.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 28.04.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 05.05.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 12.05.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 19.05.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 26.05.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 02.06.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 09.06.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 16.06.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 23.06.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 30.06.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 07.07.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 18.08.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 25.08.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 01.09.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 08.09.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 15.09.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 22.09.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 29.09.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 20.10.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 27.10.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 03.11.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 10.11.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 17.11.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 24.11.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 01.12.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 08.12.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 15.12.2020 | 08:30-12:30 |
Dienstag 05.01.2021 | 08:30-12:30 |
Dienstag 12.01.2021 | 08:30-12:30 |
Dienstag 19.01.2021 | 08:30-12:30 |
Dienstag 26.01.2021 | 08:30-12:30 |
Dienstag 02.02.2021 | 08:30-12:30 |
Dienstag 09.02.2021 | 08:30-12:30 |
Details zu diesem Angebot unter https://www.eb-zuerich.ch/angebot/bildungsgang-3d-visualisierung-und-animation.html