
Modul B: Vermitteln von Informationen (neu)
Nr. BB46.25.51 / 13.11.2025 - 16.01.2026
Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Berufsbildungsfachperson und der zielgruppengerechten Kommunikation auseinander. Sie lernen die wichtigsten Merkmale einer klaren und verständlichen schriftlichen und mündlichen Ausdrucksweise kennen. Ausserdem üben Sie prägnante Stellungnahmen zu verfassen und Sitzungen effizient zu leiten. Sie befassen sich zudem mit den Möglichkeiten, wie einzelne Berufe oder das Berufsbildungssystem als Ganzes in Ihrer Region bekannter gemacht werden können und lernen verschiedene Mittel kennen, wie Werbekampagnen geplant, durchgeführt und bewertet werden können.
Schwerpunkte
Auskünfte erteilen
Durchführen von Werbekampagnen
Stellungnahmen verfassen
Positionen der eigenen Organisation vertreten
Voraussetzungen
Eidg. Kursausweis oder Diplom Berufsbildner/-in (Art. 44 BBV). Der Nachweis von mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Verantwortungsbereich der Berufsbildung.
Abschluss
Modul-Zertifikat B für die Berufsprüfung Berufsbildungsfachfrau, Berufsbildungsfachmann mit eidg. Fachausweis
Einstufungstest
Termine und Zeit
Datum | Zeit | |
---|---|---|
Donnerstag, 13.11.2025 | vor Ort | 08:30-16:30 |
Freitag, 14.11.2025 | online | 08:30-16:15 |
Freitag, 28.11.2025 | vor Ort | 08:30-16:30 |
Freitag, 19.12.2025 | vor Ort | 08:30-16:30 |
Freitag, 16.01.2026 | vor Ort | 08:30-17:00 |
Details zu diesem Angebot unter https://www.eb-zuerich.ch/angebot/modul-b-vermitteln-von-informationen-neu.html