Digital Trainer
Digitale Lernangebote erstellen
Praxisnah und Ihren Bedürfnissen angepasst befähigen wir Sie als Ausbildende, möglichst rasch und effizient selber digital angereicherten Unterricht zu konzipieren und umzusetzen. Dabei stellen wir Ihnen eine Vielfalt von unterschiedlichen digitalen Werkzeugen und Lernumgebungen vor, die Sie selbst ausprobieren und für Ihr eigenes Lernsetting anwenden können.
Damit Sie das Digitale auch selber erleben, setzen wir bewusst verschiedene Varianten von synchronen und asynchronen Ausbildungsblöcken ein, um Ihnen als Teilnehmende das Gefühl von e-Learning-Veranstaltungen aus verschiedenen Perspektiven zu ermöglichen.
Mit diesem Kurs erleben Sie, wie ein digital optimal angereichertes Ausbildungsprogramm aussehen und in der eigenen Praxis realisiert werden könnte.
Damit Sie das Digitale auch selber erleben, setzen wir bewusst verschiedene Varianten von synchronen und asynchronen Ausbildungsblöcken ein, um Ihnen als Teilnehmende das Gefühl von e-Learning-Veranstaltungen aus verschiedenen Perspektiven zu ermöglichen.
Mit diesem Kurs erleben Sie, wie ein digital optimal angereichertes Ausbildungsprogramm aussehen und in der eigenen Praxis realisiert werden könnte.
Schwerpunkte
- Planungskriterien und Erfolgsfaktoren für spannenden synchronen und asynchronen Unterricht
- Didaktische Grundlagen für digital unterstützte Unterrichtseinheiten
- Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen und elektronischen Lernumgebungen
- Erstellen von digitalem Lernmaterial von der Wissensvermittlung bis zur -überprüfung
- Erstellen von Kurzfilmen und Stop Motion Sequenzen
- Rechtliche Aspekte im Umgang mit digitalen Medien
Zielpublikum
Berufsbildner/innen, Ausbildner/innen und Lehrkräfte an Berufsfachschulen und Höheren FachschulenVoraussetzungen
Freude am Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Erfahrung als Kursleiterin/Kursleiter oder Praxisausbilderin/Praxisausbilder sowie gute Grundkenntnisse des eigenen Geräts und gängiger IT-Programme.Weitere Informationen
Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Bitte lesen Sie die AGB für Module und Bildungsgänge.Sie können diesen Kurs mit einem Kurstag und einem Kompetenznachweis ergänzen. Beachten Sie dazu das Angebot «Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Bitte lesen Sie die AGB für Module und Bildungsgänge.
Sie können diesen Kurs mit einem Kurstag und einem Kompetenznachweis ergänzen. Beachten Sie dazu das Angebot «SVEB-Weiterbildungszertifikat digital».
Lernzeit
5 Tage Präsenzzeit (inkl. mehreren online Abendsequenzen im Umfang von 2 Tagen).
Informationsanlass
Es finden regelmässig Online-Informationsanlässe statt.
Ihre Ansprechperson
