Kurs: Techniken des erzählenden Schreibens – Figuren
Welche Figuren treten auf?
Wer eine fiktive Erzählung schreibt, ob kurz oder lang, muss Entscheidungen treffen: Aus welcher Perspektive wird die Geschichte erzählt, wo findet sie statt, in welchen Räumen, welche Personen kommen darin vor, wie schnell, wie langsam wird erzählt, von welchem Zeitpunkt aus? Es gehört zum schriftstellerischen Handwerk, Antworten auf diese Fragen zu finden. Beispiele aus der Literatur und aus der Praxis zeigen, worauf beim Schreiben zu achten ist. Kurze Schreibübungen erlauben das Ausprobieren und Entdecken, wie sich je nach Entscheidung das Wesen einer Erzählung ändern kann.
Schwerpunkte
Realistische Figuren
Typisierte, komische Figuren
Figurenentwicklung
Methoden der Figurenvertiefung
Typisierte, komische Figuren
Figurenentwicklung
Methoden der Figurenvertiefung
Hinweise
Dieser Kurs ist ein Teil des Clusters «Techniken des erzählenden Schreibens».