Warenkorb

Modul 2: Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten

05.09.2023 - 04.10.2023
Termine und Zeit
Nr: BA12.23.41
Leitung: Sophie Scheurer, René Ulrich
Anzahl Lektionen: 45
CHF 2100.—
Die Anmeldung ist bereits im Warenkorb
13.02.2024 - 05.03.2024
Termine und Zeit
Nr: BA12.24.21
Leitung: Sophie Scheurer, René Ulrich
Anzahl Lektionen: 45
CHF 2100.—
Die Anmeldung ist bereits im Warenkorb

Modul 2 des eidg. Fachausweis Ausbilder/in

Letzte Durchführungen nach altem AdA-Baukastensystem.
Das SVEB-Modul 2 (FA-M2) verschafft Grundkenntnisse über gruppendynamische Phänomene. Lernsituationen können differenziert analysiert und reflektiert werden, Lernprozesse situationsadäquat gesteuert und Konfliktsituationen konstruktiv und erfolgreich bearbeitet werden.

Zusammen mit den Modulen 1, 3, 4/5 sowie der Supervision, führt dieses Modul zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in.
Schwerpunkte
  • Gruppenprozess erleben und reflektieren
  • Eigenes Kommunikationsverhalten
  • Konflikte in Gruppen
  • Rollen, Werte, Normen
  • Interventionsstrategien
Zielpublikum
Kursleiter/innen mit SVEB-Zertifikat und entsprechender Berufspraxis im eigenen Fachbereich
Voraussetzungen
SVEB-Zertifikat, Lehrtätigkeit, Deutschkenntnisse ab Niveau B2
Weitere Informationen
Die ersten vier Tage des Moduls finden im Bildungshaus «Idyll Gais» statt. Die Zusätzlichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen ca. CHF 650.

Für dieses Angebot gelten besondere Abmeldebedingungen. Bitte lesen Sie die AGB für Module und Bildungsgänge.
Kompetenznachweis
Schriftlichen Fallanalyse: Sie beschreiben Ihre Wahrnehmung und die Weiterentwicklung einer Lerngruppe in Bezug auf Arbeits- und Lernfähigkeit.

Für den Erhalt des Zertifikats gilt eine Anwesenheitspflicht von 100%.
Lernzeit
5 Tage Präsenzzeit, 4 Tage im externen Bildungshaus «Idyll Gais» und 1 Tag an der EB Zürich, sowie weitere 80 Stunden Selbstlernzeit.
Finanzierung
Der Bund unterstützt Absolventinnen und Absolventen von Prüfungen, die zu einem eidg. Fachausweis führen. Nach Abschluss der Module 1-5 werden bis zu 50 Prozent der Kosten zurückerstattet. Die finanzielle Unterstützung hängt nicht vom Prüfungserfolg ab. Hier finden Sie weitere Informationen.

Ratenzahlungen sind möglich. Wenden Sie sich dafür bitte an unsere Kundenberatung.
Informationsanlass
Es finden regelmässig Online-Informationsanlässe statt.